Das Hirtentäschel

Samen HirtentäschelKeine Pflanze hat mich fotografisch so gefordert wie das Hirtentäschel. Seine hohen, gleichzeitig filigranen Stiele, Fruchtstände und Blüten stehen kreuz und quer, ein wildes Durcheinander. Die Kameralinse hat große Schwierigkeiten sich auf ein Detail zu konzentrieren um das Bild scharf zu stellen. Noch bin ich mit den Fotos nicht ganz zufrieden, aber ich bleibe dran.

Art: Gewöhnliches Hirtentäschel Gänsekresse Capsella bursa-pastoris
Familie: Kreuzblütengewächse Brassicaceae
Fundort: Steiermark, Fürstenfeld, Hartler Bauerngarten – in den Gemüsebeeten
Standort: magere, eher kalkarme Wiese
Datum: 25. Mai 2017
Sammlerin: Susanne Schneider

Hirtentäschel, blühend

Hirtentäschel, blühend

Das zweijährige Hirtentäschel wächst gern auf Äckern, Wegrändern oder auch Höfen, überall wo gewirtschaftet wird. Es zeigt stickstoffreiche Böden an. Die unteren Blätter bilden eine Rosette, diese sind schrotsägeförmig gezähnt, manchmal auch ganzrandig. Die  Stiele, die der Blattrosette entspringen, werden bis zu 50 cm hoch und sind nur mehr wenig beblättert. Die Stengelblätter sind eher pfeilförmig und stängelumfassend. Das gewöhnliche Hirtentäschel blüht und fruchtet fast das ganze Jahr über. So findet man gleichzeitig an einer Pflanze Blütenknospen, geöffnete Blüten, weiter unten auch gestielte, dreieckige Fruchtstände. Die Blüten sind weiß mit 4 Kronblättern, die jeweils höchstens 3 mm lang sind.

Geerntet wird im Frühjahr das ganze Kraut. Man gräbt es mit der Wurzel aus und hängt es im Schatten zum Trocknen auf.

Flavonoide, viel Kalium und ein Peptid mit blutstillender Wirkung sind die wichtigen Inhaltsstoffe im Hirtentäschel. Geschmacklich wertvoll machen es die Senf- und ätherischen Öle, die dem Hirtentäschel auch den Namen Bauernsenf einbrachten.

Durch die blutstillenden Eigenschaften wird das Hirtentäschel, als Tee getrunken,  bei Menstruationsbeschwerden verwendet. Man findet das Kraut auch in sogenannten Blutreinigungstees. Die Medizin ist dabei das Hirtentäschel auf seine Herz-Kreislaufwirkung zu untersuchen. Es soll, egal ob hoher oder zu niedriger Blutdruck, für Ausgleich sorgen.

Hinweis: Das Hirtentäschel hat einen stark schwankenden Wirkstoffgehalt.

Blattrosette Hirtentäschel

Blattrosette Hirtentäschel

Literatur:
Margot Spohn, Marianne Golte-Bechtle, Roland Spohn: Was blüht denn da. 59.Auflage. Kosmos Verlag 2015

Apotheker M. Pahlow: Das große Buch der Heilpflanzen. Weltbild Verlag, Augsburg 2006

Elisabeth und Karl Hollerbach: Kraut und Unkraut zum Kochen und Heilen. Irisiana (Hugendubel) München 1998

Veröffentlicht in Wildkräuter - Herbarium Getagged mit: , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*